Roswitha Elisabeth Killian
Leitung - Viola, Violine
Roswitha Elisabeth Killian studierte Viola bei Prof. Serge Collot in Paris und Prof. Hirofumi Fukai an der Musikhochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo sie das Studium erfolgreich abschloss. Es folgten Meisterkurse bei Wolfram Christ, Fjodor Druschinin, Hatto Beyerle, Hariolf Schlichtig und bei Mitgliedern des Amadeus-Quartett in London.
Regelmäßige Konzertreisen im Killian-Duo mit ihrer Schwester Angela Killian (Besetzung Viola-Klavier). CD-Einspielung der zwei Bratschensonaten sowie den Trio-Miniaturen des Schweizer Komponisten Paul Juon für Klarinette, Viola und Klavier, mit Fumiko Shiraga, Klavier und Rupert Wachter, Klarinette.
Spezieller Schwerpunkt der solistisch-künstlerischen Tätigkeit sind Konzerte mit sämtlichen Bach Solosuiten, musiziert auf der Barock-Viola.
Roswitha Elisabeth Killian ist Bratschistin des Nathan Quartett Hamburg und Organisatorin der Hamburger Konzertreihe. Ihre intensive Beschäftigung mit den Werken der Kammermusik im Streichquartett wie auch in anderen Besetzungen haben ihr ausgedehnte Konzerterfahrung in der gesamten Kammermusikliteratur eingebracht.
Neben dem vielfältigen Konzertieren ist Roswitha Elisabeth Killian eine engagierte Pädagogin. Sie unterrichtet seit über 30 Jahren im privatmusikalischen Bereich und kümmert sich intensiv um junge Berufsmusiker. Seit 2002 organisiert sie jährlich mehrere Kammermusikkurse für Schüler, Studenten, Berufsmusiker und Amateure in Deutschland sowie auch in der Schweiz. Auf diesen Kursen wird auf hohem Niveau an Werken der Kammermusik gearbeitet.
Angela Killian
Klavier
Die Pianistin Angela Killian hat sich in den letzten Jahren
als gefragte Kammermusikerin, Liedbegleiterin und
Korrepetitorin von Chören einen Namen gemacht.
Ihr Studium absolvierte sie bei Slobodan Todorivic in Basel, am P. I. Tschaikowskij Konservatorium bei Michail Meschlumov in Moskau, bei Laszlo Gyimesi ( Klavier), Gerard Wyss (Liedbegleitung und Kammermusik) und Ivan Monighetti (Kammermusik) an der Musik Akademie in Basel mit erfolgreichem Abschluss. Nach dem Studum erhielt sie den Studienpreis der Kiefer- Hablitzel / Göhner Stiftung.
Wichtige musikalische Impulse erhielt sie auf folgenden Meisterkursen: Bei Janna und Katherina Polyzoides, an den Spivakov Festivals bei Eteri Anjaparidse und bei Vladimir Feltsmann und Alexander Slobodanik am Piano Summer an der State University von New York.
Solistische Engagements mit dem 2. Klavierkonzert von L. v. Beethoven und dem 2. Rachmanninov Konzert unter der Leitung von Slobodan Todorovic in Basel, als Pianistin bei Beethovens Phantasie für Klavier, Chor und Orchester in Hamburg.
Regelmässige Konzertreisen im Killian Duo mit ihrer Schwester Roswitha Killian ( Besetzung Viola - Klavier).
Sie war Kammermusik-Partnerin von Christoph und Gotthard Killian, Ada Meinich, Dimitri Ashkenazy, Bernd Haag, Riccarda Hächler, Fanny Pestalozzi, Ilze Paegle und vielen anderen mehr.
Angela Killian ist eine gefragte Pädagogin an verschiedenen Schulen im Raum Basel. An verschiedenen Kammermusikkursen gibt sie ihre Erfahrungen an Schüler, Studenten, Berufsmusiker und Amateure weiter.
Beate von Stumpff - Sohler
Violine
Florian Rohn
Violoncello
Die musikalische Reise von Florian Rohn begann bereits im Alter von fünf Jahren, als er seinen ersten Cellounterricht erhielt und seine Leidenschaft für die Musik entdeckte. Nach dem Schulbesuch
am Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar begann Florian Rohn im Alter von 17 Jahren sein Studium an der Franz Liszt Hochschule Weimar. Während seiner Ausbildung wurde er von verschiedenen
renommierten Lehrern wie beispielsweise Brunhard Böhme, Johannes Goritzki und Patrick Demenga unterrichtet. Seither tritt Florian Rohn regelmäßig mit bekannten Solisten und Kammermusikern auf.
Florian Rohn ist neben seiner aktiven Konzerttätigkeit auch leidenschaftlicher Pädagoge und gibt regelmäßig Meisterkurse in verschiedenen Ländern.
Florian Rohn ist ein Musiker von großem Talent und Hingabe, der die Herzen des Publikums berührt.